Das Kunstmärchen „Die kleine Seejungfrau“ des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zählt zu den berühmtesten der Literaturgeschichte. Inspiriert wurde es von der romantischen Zauberoper „Undine“über eine Meerfrau, die der Meeresgott schon als Kind zu den Menschen gebracht hat. Während des Open Air-Theaterfestivals erscheinen vor der traumhaften Kulisse des im Renaissance-Stil errichteten Jagdschlosses Grunewald Meeresbewohner am Seeufer. Auf der Stehgreifbühne des Galli-Theaters singen sie ihre Geschichte über die kleine Seejungfrau. [Weiterlesen...]
Die im Nebel verborgene Insel-Kette-Avalon
“Morgan le Fay“ wurde nicht verheiratet. Man gab sie in eine Klosterschule, und sie wurde eine große Zauberin.“ (Thomas Malory) Zwischen Geschichtsschreibung und Dichtung [Weiterlesen...]
Caesarforum in Rom
Zwischen dem 11. und 10. Jahrhundert v. Chr. wurde das Gebiet von einer Grabstätte und ab dem Ende des 9. Jahrhunderts v. Chr. von Wohnhäusern bewohnt. Auf diese Weise entstand [Weiterlesen...]
Natalia Gontscharowa und die russischen Avantgarde in Florenz
Natalija Sergejewna Gontscharowa wurde 1881 in der Provinz Tula in Zentralrussland geboren und lebte bis zu ihrer Jugend in der Gegend auf Ländereien, die ihrer Familie, dem [Weiterlesen...]
Der LUX-Filmpreis 2016
Jedes Jahr rückt das Europäische Parlament die Verschiedenheit der Film- und Kinokultur Europas in den Fokus. Der LUX-Filmpreis ist eine Promotion für vorspringende [Weiterlesen...]